Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im Oktober
🍄🍄🍄🍄🍄

Großer Schmierling, Kuhmaul,
Großer Gelbfuß, Großer Keilpilz, Großer Schleimpilz, Rotzer, Rotznase, Schafsnase       

ESSBAR!🍴

GOMPHIDIUS GLUTINOSUS
(SYN. AGARICUS GLUTINOSUS, GOMPHUS GLUTINOSUS, LEUCOGOMPHIDIUS GLUTINOSUS, GOMPHIDIUS GLUTINOSUS VAR. SALMONEUS,
AGARICUS VISCIDUS VAR. ATROPUNCTUS, AGARICUS FUSCUS, AGARICUS ADHAERENS, AGARICUS MITRATUS, AGARICUS VELATUS, GOMPHIDIUS GLUTINOSUS VAR. PURPUREUS)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild.

Hut: 3-15 (20) cm Ø, braun, violett, blau, stark schmierig, schleimig, oft mit schwarzbraunen Flecken, schleimige Huthaut leicht abziehbar.

Fleisch: Weißlich, alt grau, unter der Huthaut bräunlich, in der Stielbasis kanariengelb.

Stiel: Weißlich, Basis kanariengelb, zur Spitze abnehmend gelblich, sehr schleimig.

Lamellen: Jung weißlich, später grau bis graubraun, dick, wachsartig, herablaufend, leicht ablösbar, jung mit Schleimschicht überzogen.

Sporenpulverfarbe: Schwarzbraun (17,5-21,5 x 5,8-7,1 µm, Basidien 50-60 x 12-16 µm, keulig).

Vorkommen: Nadelwald, Fichten, auf sauren Boden, Symbiosepilz (Mykorrhiza-Pilz), Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Schmierlinge (Gelbfüße), alle Pilze dieser Gattung sind essbar!

Verwechslungsgefahr: Rosenroter Gelbfuß, Gefleckter Gelbfuß, Gelbgestiefelter Schleimkopf, Kupferroter Gelbfuß, Aprikosen-Gelbfuß, Filziger Gelbfuß.

Besonderheit: Zieht man die Huthaut nicht ab und legt diesen Pilz im Korb neben Pfifferlinge, so werden die Berührungsstellen bei einigen Pfifferlingsarten schwarz! Diese Oxidation ist zwar nicht giftig, aber optisch sehen schwarze Pfifferlinge nicht appetitlich aus! Deshalb Tipp! Huthaut schon im Wald abziehen!

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 1

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Kuhmaul.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/242
Create:
Last Update:

Pilze im Oktober
🍄🍄🍄🍄🍄

Großer Schmierling, Kuhmaul,
Großer Gelbfuß, Großer Keilpilz, Großer Schleimpilz, Rotzer, Rotznase, Schafsnase       

ESSBAR!🍴

GOMPHIDIUS GLUTINOSUS
(SYN. AGARICUS GLUTINOSUS, GOMPHUS GLUTINOSUS, LEUCOGOMPHIDIUS GLUTINOSUS, GOMPHIDIUS GLUTINOSUS VAR. SALMONEUS,
AGARICUS VISCIDUS VAR. ATROPUNCTUS, AGARICUS FUSCUS, AGARICUS ADHAERENS, AGARICUS MITRATUS, AGARICUS VELATUS, GOMPHIDIUS GLUTINOSUS VAR. PURPUREUS)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild.

Hut: 3-15 (20) cm Ø, braun, violett, blau, stark schmierig, schleimig, oft mit schwarzbraunen Flecken, schleimige Huthaut leicht abziehbar.

Fleisch: Weißlich, alt grau, unter der Huthaut bräunlich, in der Stielbasis kanariengelb.

Stiel: Weißlich, Basis kanariengelb, zur Spitze abnehmend gelblich, sehr schleimig.

Lamellen: Jung weißlich, später grau bis graubraun, dick, wachsartig, herablaufend, leicht ablösbar, jung mit Schleimschicht überzogen.

Sporenpulverfarbe: Schwarzbraun (17,5-21,5 x 5,8-7,1 µm, Basidien 50-60 x 12-16 µm, keulig).

Vorkommen: Nadelwald, Fichten, auf sauren Boden, Symbiosepilz (Mykorrhiza-Pilz), Frühsommer bis Herbst.

Gattung: Schmierlinge (Gelbfüße), alle Pilze dieser Gattung sind essbar!

Verwechslungsgefahr: Rosenroter Gelbfuß, Gefleckter Gelbfuß, Gelbgestiefelter Schleimkopf, Kupferroter Gelbfuß, Aprikosen-Gelbfuß, Filziger Gelbfuß.

Besonderheit: Zieht man die Huthaut nicht ab und legt diesen Pilz im Korb neben Pfifferlinge, so werden die Berührungsstellen bei einigen Pfifferlingsarten schwarz! Diese Oxidation ist zwar nicht giftig, aber optisch sehen schwarze Pfifferlinge nicht appetitlich aus! Deshalb Tipp! Huthaut schon im Wald abziehen!

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 1

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Kuhmaul.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/242

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

How Does Telegram Make Money?

Telegram is a free app and runs on donations. According to a blog on the telegram: We believe in fast and secure messaging that is also 100% free. Pavel Durov, who shares our vision, supplied Telegram with a generous donation, so we have quite enough money for the time being. If Telegram runs out, we will introduce non-essential paid options to support the infrastructure and finance developer salaries. But making profits will never be an end-goal for Telegram.

Mr. Durov launched Telegram in late 2013 with his brother, Nikolai, just months before he was pushed out of VK, the Russian social-media platform he founded. Mr. Durov pitched his new app—funded with the proceeds from the VK sale—less as a business than as a way for people to send messages while avoiding government surveillance and censorship.

Pilzfreunde Kanal from ye


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA